top of page
-1_orig (3) (1).jpeg
Frauenchor

Aus der Chorgeschichte des Frauenchores Ehlscheid

„Hurra, wir leben noch!“


Der Frauenchor Ehlscheid befindet sich im 23 Jahr seines Bestehens, die Zahl der aktiven Sängerinnen schwankte in dieser Zeit zwischen 20 und 30 Frauen. Von Beginn an war es den Frauen des Chores wichtig, sich aktiv in das kulturelle Leben Ehlscheids mit einzubringen. Es wurde nicht nur bei Festen der Gemeinde und der befreundeten Vereine gesungen, es wurden auch eigene Veranstaltungen gestemmt.


Zu den besonderen Höhepunkten der vergangenen Jahre zählen die Theater- und Heimatabende in den Jahren 2004/2006, die Unterstützung der „Tour der Hoffnung“, als der Chor im Jahr 2005 im Kurpark ein großes Kinderspielfest ausrichtete.

Zum 10jährigen Bestehen veranstalteten die Sängerinnen in der Mehrzweckhalle Ehlscheid ein großes musikalisches Herbstfest unter dem Motto „Ein Tag voll Musik“. Der Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Opern-Sopranistin Anja Pees, einer gebürtigen Ehlscheiderin, die extra zu unserem Geburtstagsfest von Hamburg angereist kam.

 

Nach dem anfänglichen Dirigat unter Dirk Schlander sowie der anschließenden Leitung unter Sven Hellinghausen übernahm Ende Februar 2015 der Melsbacher Pianist, Kirchenmusiker und Chorleiter Andras Orban unseren Chor.
Der Chorleiter ging mit seiner offenen, einfühlsamen Art behutsam mit den ihm zur Verfügung stehenden Stimmen um. Ein genauer Ausdruck im Gesang war ihm sehr wichtig, neue Lieder wurden sorgfältig einstudiert. Das Reportoire des Chores entwickelte sich breit gefächert, damit für jeden Geschmack und für jede Art von Auftritt passendes Liedgut zur Verfügung steht.

Im Jahr 2018 beschenkte der Chor unter der Leitung von Andras Orban sich selbst und eine Vielzahl von Gästen mit einem wunderbaren Konzerterlebnis:
Gemeinsam mit dem außergewöhnlichen Männerchor „Romeos“, dessen Mitglied und inzwischen auch Chorleiter Andras Orban ist, sangen wir in der Ehlscheider Heimathalle unter dem Motto "Frühlingserwachen" und verwöhnten die Gäste nicht nur musikalisch sondern auch kulinarisch.
Im März 2023 trat der Frauenchor Ehlscheid erneut mit den Männern der "Romeos" - diesmal in Melsbach - bei einem gemeinsamen Konzert auf. Unter dem Motto "Da ist doch wieder mal 'ne Frau dran schuld" duellierten sich Männer und Frauen musikalisch, um am Ende gemeinsam zu singen.

​​

Ende 2023 trennten sich leider die Wege des Frauenchores und seines Chorleiters aufgrund beruflicher und persönlicher Gründe. Es war für uns eine gute Zeit, in der wir vor allem befähigt wurden auch in kleiner Besetzung von nur 9 (und gar 7) Sängerinnen aufzutreten, denn dies war leider nach der schwierigen Corona-Zeit, die den Chor arg gebeutelt hat, zeitweise unumgänglich. Doch wir wollen positiv in die Zukunft schauen und als Verein weiterhin das Ehlscheider Dorfleben mitgestalten!

 

"REIF FÜR DIE INSEL???" - NEIN, reif für REIF!
Nachdem der Chor Anfang Dezember 2023 leider "Chorleiter-los" wurde, hat die Vorsitzende zum Anfang des Jahres 2024 einen gaaanz engagierten jungen Mann aus Bendorf gefunden, der den Chor vorübergehend - zumindest bis zum Beginn seines Studiums - leiten wird, "damit es weitergeht!" HERZLICH WILLKOMMEN Jonas Reif !
Seit dem 9. Januar 2024 gingen wir mit dem jungen Mann aus Bendorf in der Probenarbeit ganz neue Wege:

merke – man lernt nie aus! 
Selbst noch in der Ausbildung zum Chorleiter und Kirchenmusiker, merkte man dem frisch gebackenen Abiturienten trotz seiner Jugend schon viel Talent und eine große Gewissenhaftigkeit an. Für uns eine perfekte Übergangslösung und für ihn ein perfekter Praktikumsplatz – lernen können wir mit- und aneinander! 

​

Die aktiven Sängerinnen im Alter zwischen 30 und 80 Jahren sind eine bunte und lebendige Gemeinschaft, in deren Reihen gerne und viel gelacht wird. Wir schätzen ein geselliges Miteinander und pflegen es auf mancherlei Art und Weise.
Seit Ende Januar taten wir dies gemeinsam mit einigen Männerstimmen, da wir für die anstehenden Auftritte im Frühjahr (Seniorenfeier, Burschenfest) eine kleinen „Projektchor“ ins Leben gerufen hatten.

 

Nachdem wir uns im Herbst von Jonas Reif verabschiedet hatten, entstand eine kurze Vakanz, da uns ein Interessent für die Chorleiterstelle im Stich gelassen hatte. Um am Volkstrauertag und beim AdventsAnsingen 2024 singen zu können, übernahmen unsere Vorsitzende Michaela Mayer und ihr Mann Michael am Klavier die Chorproben. Durch ihre Unterstützung gelangen uns zwei zufriedenstellende Auftritte.

​

Am 4. Januar 2025 fand ein erster Abschied für den Chor von unserer lieben Ines als Vereinswirtin statt, denn sie und ihr Mann hatten beschlossen, ihr Restaurant bis zum Sommer zu schließen. So war es an diesem Tag das letzte Weihnachtsessen bei "Puderbachs", das wir wie immer genossen! DANKE INES!

​

Zum Ende des Januar 2025 überschlugen sich die Ereignisse. Nachdem wir eine sehr schöne Chorprobe bei Frau Brog in Meinborn zugesagt hatten - an der fünf Sängerinnen teilnahmen - trug sich Überraschendes zu....

...das unter dem Motto "Unverhofft kommt oft" und "Nichts ist so beständig wie der Wandel" in die Chorgeschichte einging:

​

Für unseren ehemaligen Chorleiter hatte sich beruflich und persönlich einiges verändert.

und so ergab es sich, dass er wieder Zeit für einen weiteren Chor bekam.

Nach Gesprächen mit dem Vorstand und Gesprächen mit dem Chor beschlossen wir, "es noch einmal miteinander zu versuchen!"

 

So kam es am 11. Februar nicht nur zu einem Orban-Revival mit den Ehlscheider*innen.

Denn der Chor hatte anlässlich der Jahreshauptversammlung beschlossen, in Zukunft als gemischter Chor aufzutreten.

Hierfür wurde in den folgenden Chorstunden (teils mit KI-Unterstützung) im Februar und März ein neuer Chornamen gesucht und außerdem ein neues Chorlogo entworfen.

Der Name sei schon einmal verraten: wir heißen ab sofot "CHORioso"!


Wer Freude am Singen und an einer schönen Gemeinschaft hat, ist herzlich eingeladen bei einer Probe Dienstagabends um 18.30 Uhr im Haus des Gastes (Kommunikationsraum) „Chorluft zu schnuppern“.

In Kürze starten wir einmal im Monat mit einer "Offenen Chorprobe", zu der jeder/jede willkommen ist.

Auch Anregungen für Lieder, die euch Freude machen würden, neben wir gerne entgegen.
 

Kontaktpersonen des Chores sind Michaela Mayer (1. Vorsitzende, 02634/1657)

und Annette Meickmann-Lück (Schriftführerin, 02634/3856).
"KOMM * SING MIT UNS!"

 

Das Vereinsjahr 2024 - Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025 Frauenchor Ehlscheid

 

Zur Jahreshauptversammlung am 21.01.2025 im Haus des Gastes begrüßte die Vorsitzende Michaela Mayer 16 aktive und passive Mitglieder. Sie bat zuerst die Versammlung sich zum Totengedenken zu erheben.

Die Vorsitzende warf einen Blick auf das vergangene Chorjahr, in dem wir uns trotz personeller Probleme wieder gut ins Dorfleben eingebracht haben. Unser Interimschorleiter Jonas Reif trug mit seiner guten Stimmbildung und motivierenden Art zur Entwicklung des Chores bei.

Erstmalig durchgeführt wurde gemeinsam mit dem DuHV ein Oktoberfest in der Heimathalle. Planung und Durchführung liefen sehr gut und die beiden Vereine planen für den 11.10.25 erneut ein zünftiges Fest mit Schmankerln und guter Musik.

Die Schriftführerin Annette M.-Lück ließ in ihrem kurzweiligen Bericht das vergangene Jahr Revue passieren und erinnerte die Anwesenden an gemeinsam erlebte Momente.

Eine positive Entwicklung des Kassenstandes konnte uns Kassiererin Silke Lichter aufzeigen. Dieser ergibt sich vor allem dadurch, dass über einen längeren Zeitraum keine Ausgaben für die Chorleitung anfielen. Die Kassenprüferinnen Elke Lück und Marita Bender-Greck waren mit der Kassenführung sehr zufrieden und lobten unsere Kassiererin. Sie empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig (mit Enthaltung des Vorstandes) erfolgte. Kerstin Schäfer nannte uns die Statistik der Probenteilnahmen, die ähnlich wie in den Vorjahren ausfielen. Unter Punkt Verschiedenes besprachen wir die anstehenden Termine für 2025.

​

Der Vorstand bemüht sich momentan intensiv um eine neue Chorleitung, Kontakte sind geknüpft und wir hoffen auf eine positive Wendung. Außerdem wird sich der Chor neu ausrichten, da wir nun als gemischter Chor Männer aufnehmen. In der Chorgemeinschaft gibt es wieder Initiativen um die Flötengruppe wiederzubeleben. Die Idee einer Matinee mit Chorgesang, Flöten- und Klaviermusik im Kurhaus soll für das Jahr 2026 ausgearbeitet werden. Nachdem die Tagesordnung abgearbeitet war saßen wir noch lange in lustiger Runde beisammen.

IMG_4001.JPG

Bild oben:  Oktober 2024 - Chorwanderung rund um Ehlscheid mit abschließendem Essen bei "Puderbachs"

 

Fotocollage: AdventsAnsingen und Baumschmücken unter dem Glockenturm am 1. Advent 2024

unterstützt von Lenas Flötenmädels

20241202_082000.jpg
-1_orig (3) (1).jpeg

Der Vorstand

 

Der aktuelle Vorstand des FCE – von links: Silke Lichter, Michaela Mayer, Karin Hachenberg, Lena Marschinke, Annette Meickmann-Lück

​

Kontaktpersonen des Chores sind die Vorsitzende Michaela Mayer (Telefon 1657)

sowie Schriftführerin Annette Meickmann-Lück (Telefon 3856).

Burschenverein Ehlscheid
SV Ehlscheid
Möhnenverein Ehlscheid
Dorf- und Heimatverein Ehlscheid
DLRG Ehlscheid
bottom of page