top of page
  • AutorenbildEhlscheid

Zeigt her Eure Füße

Schon die mächtigen Bäume und das große Kneipp-Tretbecken sind im Kurpark von Ehlscheid ein Fest für die Sinne. Die großzügige Grünanlage lädt ein, tief einzuatmen, auszuruhen oder aber aktiv den Körper in bester Luft in Schwung zu bringen. Das Wasser der Kneippanlage erfrischt nicht nur Arme und Beine, sondern belebt den gesamten Organismus. Mit dem neuen Barfußpfad hat Ehlscheid einen weiteren Weg für das Wohlergehen geschaffen, der die gesunde Kraft der Naturpark-Gemeinde einmal mehr unterstreicht.


Hier ist der Weg das Ziel. Organisch windet sich der neu geschaffene Sinnesparcours durch den Kurpark der Gemeinde Ehlscheid. Seit über 70 Jahren besitzt der Ort im Naturpark Rhein-Westerwald Kurcharakter, wovon Einrichtungen wie Kurpark, Haus des Gastes und Kneipptretanlage, aber auch Baumlehrpfad und ein ausgedehntes Wanderwegenetz zeugen. Besonders viele Gäste aus dem Ruhrgebiet haben den wohltuenden Ort im Laufe der letzten Jahrzehnte kennen und schätzen gelernt. Gäste wie Anwohner fühlen sich hier in unmittelbarer Umgebung zur Natur sichtlich wohl und können mit dem Barfußpfad in Kombination zur Kneippanlage nun auch noch mehr für Gesundheit und Wohlbefinden unternehmen.

Bürgermeisterin Ingelore Runkel, Gemeinderatsmitglied Ilona Brinkmann und 1. Beigeordneter Michael Mayer gehören zu den Initiatoren und erkannten die Chance der finanziellen Förderung durch ein EU-Programm für ländliche Entwicklung. Rasch war der Entschluss gefasst und auch zügig musste die Umsetzung des Projekts nach der Förderzusage geschehen. Nachdem sich Verzögerungen bei vorgesehenen Fachfirmen ankündigten, krempelten Gemeindemitarbeiter und engagierte Ehlscheider Bürgerinnen und Bürger selbst die Ärmel hoch und halfen tatkräftig an der Fertigstellung mit.

Neun große Felder beschreibt der Barfußpfad, der mit unterschiedlichen Füllungen wie Kieselsteinen, Muschel durchsetztem Sand oder Kokosmatten, die Fußsohlen kitzeln soll. Über die nackten Füße wird der ganze Körper empfänglich für die zahlreichen Reize, die der mal weiche, mal raue, mal kleinkörnige und mal grobsteinige Untergrund bietet. Wer Lust hat, der verbindet dieses sinnliche Erlebnis mit dem erfrischenden Nass des Kneippbeckens. In Kombination genossen, spürt der Besucher im Anschluss eine wohlige Wärme und ein belebendes Gefühl, das sich durch das Open Air Erlebnis und die grüne Lunge des Kurparks als echter Wellness-Cocktail für Körper, Geist und Seele entpuppt. Für Wanderer auf dem Klosterweg oder Radler, die auf dem Weg von oder nach Kurtscheid unterwegs sind, ein echter Geheimtipp und wohltuende Rast. Ladestation für E-Bike und Gastronomie in der Nachbarschaft inklusive.

„Informative Baumtafeln begleiten den Barfußpfad und erläutern die umgebenden Baumarten.“


Ingelore Runkel



19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page